- Astronomie im Berchtesgadener Land - Der WeihnachtskometAufsuchkarte [Zum Vergrößern bitte Bild anklicken] Dieses Jahr gibt es zum Jahresende einen Kometen zu beobachten, der erst Mitte Dezember von den japanischen Amateurastronomen Tetuo Kudo und Shigehisa Fujikawa im Sternbild Herkules als unbedeutendes Pünktchen entdeckt wurde. Da sich dieses Fleckchen rasch bewegte, war den beiden klar, daß es sich um einen Kometen handeln mußte, der dann von der Internationalen Astronomischen Union die offizielle Bezeichnung C/2002 X5 erhielt. Unter Amateuren werden Kometen aber immer noch nach den Namen der Entdecker geführt, so daß der Komet auch "Kudo-Fujikawa" heißt. Aufgrund der automatischen Suchsysteme LINEAR, LONEOS oder NEAT, die den Himmel systematisch absuchen, sind heutzutage derartige Entdeckungen durch Amateurastronomen selten geworden. In diesen Fall befand sich der Komet mit einer Magnitude von 11 in Bereichen des Himmels, den die automatischen Systeme nicht beobachteten. In der nördlichen Hemisphäre ist der Komet bis Mitte Januar sowohl am Abend- als auch am Morgenhimmel zu beobachten. Leider steht er abends schon so tief, daß man ihn nur relativ kurz nach Einsetzen der Dämmerung im Nordwesten beobachten kann. Am Morgenhimmel steigt er vom Nordosthorizont herauf und ist dann bis zum Beginn der Dämmerung immer besser zu sehen. Auf der Karte findet man die Position des Kometen, der in diesen Wochen vom Sternbild Herkules zum Sternbild Adler wandert. Er zieht dabei in der Nähe des hellen und damit leicht zu findenden Sterns Vega im Sternbild Leier vorbei in Richtung des wiederum hellen Atair. Derzeit hat C/2002 X5 eine Helligkeit von circa 7 Magnituden und ist daher nur mit einem Feldstecher zu beobachten. Zum Jahreswechsel wird sich seine Helligkeit voraussichtlich auf einen Wert von 5 Magnituden steigern, so daß er unter guten Bedingungen ein freisichtiges, d.h. mit bloßem Auge beobachtbares Objekt werden wird. Wenn er die Vorhersagen sogar noch etwas übertreffen sollte, wäre er der hellste Komet seit einigen Jahren. Astronomische Arbeitsgruppe Laufen e.V. -- http://astronomy.meta.org/
Zurück zur Home Page der AAL Otto J. Pilzer, 2002-12-23 |